Image

GESTALTE DIE STADT BORKEN ALS

Hausmeister,-in (m/w/d) im Fachbereich Gebäudeservice

Kennziffer: D-007

Hier übernehmen Sie Verantwortung

Für unseren Fachbereich Gebäudeservice, der u. a. die Fachabteilungen Hausmeisterservice und Hausmeisterservice Asyl beinhaltet, suchen wir wiederkehrend engagierte und motivierte Fachkräfte.

Die folgenden Aufgaben fallen in der Fachabteilung Hausmeisterservice an:

  • Betreuung der technischen Gebäudeausstattung (z.B. Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro)
  • ggfs. Betreuung des Lehrschwimmbeckens
  • Sicherstellen der Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit in den zu vertretenden Objekten (öffentliche Gebäude jeglicher Art, z.B. Schulen, Sporthallen und Rathaus)
  • Durchführung kleiner Wartungs-, Instandsetzung- und Reparaturarbeiten
  • Beseitigung von größeren Mängeln in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Firmen
  • Kontrolle der Reinigungsdienstleistungen
  • Bei Bedarf fallen auch Wochenenddienste an

In der Fachabteilung Hausmeisterservice Asyl werden die folgenden Tätigkeiten ausgeübt:

  • Betreuung der Unterkünfte für obdachlose und geflüchtete Personen hinsichtlich Ordnung und Sicherheit in einem Team von Hausmeister,-innen
  • Durchführung von Umzugs-/ Reparatur-/ Renovierungs-/ Instandhaltungsarbeiten in den Unterkünften und an den Gebäuden
  • Durchführung der Grünschnittarbeiten an den Unterkünften
  • Mängelerfassung sowie Koordination und Überwachung der Auftragserledigung (von Fremdfirmen)
  • Austausch mit Sozialbetreuer/innen sowie Begleitung der Unterbringung von neu zugewiesenen Flüchtlingen und Obdachlosen

Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Dauerausschreibung. Das bedeutet, dass die Stadt Borken Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen jederzeit gerne entgegennimmt und im Bedarfsfall darauf zurückgreift und ein Auswahlverfahren durchführen wird.

Die Stellen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, befristet bzw. unbefristet, in Voll- bzw. Teilzeit zu besetzen sein. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und ist abhängig von der tatsächlichen Tätigkeit und der persönlichen Qualifikation. Sollten Sie auch an einer befristeten Beschäftigung interessiert sein, geben Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung an.

Hiermit machen Sie Eindruck

  • Eine abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise als Elektroniker,-in für Energie- und Gebäudetechnik (ehemals Elektroinstallateur,-in) oder als Anlagenmechaniker,-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine andere technisch-handwerkliche Ausbildung
  • Handwerkliches und organisatorisches Geschick, möglichst Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
  • Soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
  • Eigeninitiative und Flexibilität auch hinsichtlich der Arbeitszeit (Spät- und Frühdienste) sowie Wochenenddienste
  • Möglichst Wohnsitz im näheren Umkreis der zu betreuenden Objekte
  • Führerschein der Klassen B/ BE
Image

Entgeltgruppe

EG 5 bis EG 7 TVöD/VKA

Image

Arbeitszeit

Vollzeit/Teilzeit (bis 39 Std./Woche bzw. 46,75 Std./Woche als Schulhausmeister,-in)

Image

Vertragsart

(Un-)befristet

Image

Arbeitsbeginn

nach Bedarf und Absprache

IHRE VORTEILE

Unsere Benefits

Image

Flexible Arbeitszeiten

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle, mit denen sich Beruf, Familie und Freizeit vereinbaren lassen – für eine bessere Work-Life-Balance. Wir ermöglichen es Ihnen, Ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen optimal zu koordinieren und dabei eine gesunde Work-Life-Balance zu pflegen.

Image

Willkommenskultur

Uns ist es sehr wichtig, dass Sie einen guten Einstieg bei der Stadt Borken haben und sich bei uns bestens aufgehoben fühlen. Unser Onboarding-Konzept umfasst eine strukturierte Einarbeitung, zielgerichtete (Online-) Schulungen und sorgt insgesamt für erste positive und stimmige Erfahrungen mit Ihrer neuen Arbeitgeberin.

Image

Gesundheitsmanagement

Von den unterschiedlichen Betriebssportgruppen und regelmäßigen Gesundheitstagen über unsere ergonomischen Arbeitsplätze bis hin zur aktiven Mittagspause und gesundem Mittagessen in einer unserer Kantinen – mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement achten wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Gesundheit.

Image

Zusammenhalt & Kollegialität

Die Personalpolitik der Stadt ist durch einen respektvollen, fairen und diskriminierungsfreien Umgang mit allen Mitarbeitenden ganz unabhängig von deren Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung geprägt.

Image

Weiterentwicklung

Die Entwicklung Ihrer Kompetenzen und Persönlichkeit ist für Sie und Ihre Karriere genauso wertvoll wie für uns. Deshalb kümmern wir uns für Sie um regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

Image

Sicherheit

Stabil und krisenfest! Die Stadtverwaltung Borken bietet Ihnen nicht nur einen modernen, sondern auch einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz.

EINFACH BEWERBEN

In drei einfachen Schritten zum Job

1

Traumberuf finden

Finden Sie unter unseren Jobangeboten den Beruf, der Ihnen gefällt. Ob Direkteinstieg, Ausbildung & Studium oder Praktikum, bei uns finden Sie eine Aufgabe mit Verantwortung bei der Sie die Stadt Borken mitgestalten können.

2

Unterlagen aufbereiten

Wir möchten Sie näher kennenlernen. Nutzen Sie das untenstehende Bewerbungsformular, um sich zu bewerben und Ihre Unterlagen abzuschicken. Dort können Sie nachvollziehen, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen.

3

Online Bewerben

Bei uns bewerben klingt nicht nur einfach, sondern ist es auch. Nutzen Sie ganz einfach das untenstehende Bewerbungsformular und schicken Sie Ihre Bewerbung ab. Im Anschluss werden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

ImageOnline Bewerben

JETZT BEWERBEN

Interesse geweckt?

Arbeiten bei der Stadtverwaltung Borken hat viel mit Aufgabenvielfalt, Chancen und Gestaltung zu tun. Machen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Borken l(i)ebenswert. Vor Ort ist die Stadtverwaltung Borken als moderne Dienstleistungsverwaltung eine der größten Arbeitgeberinnen.

Weitere Informationen unter www.borken.de/karriere.

i

Bitte beachten Sie

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, sofern dienstliche Gründe (u.a. flexible Arbeitsausübung und erforderlicher Abstimmungsbedarf) gewahrt bleiben.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerbungsformular.

Arbeitgeberin mit Auszeichnungen

Image Image
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung